• urban

Aarau

Die aargauische Kantonshauptstadt besticht durch unverwechselbare Lebensqualitäten an zentraler Lage mit hervorragenden öV-Anbindungen. Aarau ist eine Altstadt voller Charme, mit bevorzugten Wohnlagen in den unterschiedlichen Stadtquartieren, vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten und einer florierender Wirtschaft mit zahlreichen Arbeitsplätzen. Breite sowie attraktive Bildungsangebote, ein reges Kulturleben, viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten und schöne Naherholungsgebiete runden die grosse Attraktivität von Aarau ab.

Fakten
 
21’700 Einwohner
97 % Steuerfuss
Mobilität
 
Nach Zürich 24min / 38km
Nach Basel 37min / 39km
Nach Bern 40min / 67km
Gemeinde
 
Leben & Arbeiten
 
Keine offenen Jobs. Gesamte Region anzeigen
Interaktive Karte
 
Veranstaltungen in Aarau
 
Aarau
heute um 13:30 Uhr
Iran – Zwei Freunde, zwei Kulturen, eine gemeinsame Reise
Explora Multimediareportage von Thorge Berger und Mehran Khadem-Awal. Zwei befreundete Fotografen reisen in den Iran. Der eine besucht sein Heimatland, das er als weltoffene Hochkultur in Erinnerung hat. Der andere, Thorge Berger, befürchtet einen Schurkenstaat und religiösen Fundamentalismus. Auf der Suche nach Antworten reisen sie gemeinsam durch den Vielvölkerstaat und entdecken Megastädte, abgelegene Bergdörfer, Wüsten, Regenwälder, schneebedeckte Berge und eine Kultur voller Schönheit und Wärme. Jahrtausendealte Traditionen, geschäftiges Treiben in den Metropolen, Wasserfälle und die heisseste Wüste der Welt. Windtürme aus Lehm, gläserne Wolkenkratzer, Gucci-Sonnenbrille, Kopftuch, Persischer Hip-Hop und Koranverse. Sonnenuntergänge über den Windtürmen von Yazd, zeitlose Weisheiten von Hafez und das tiefblaue Meer mit seinen weissen Sandstränden am Persischen Golf. All das ist der Iran! Der in Deutschland lebende Iraner Mehran Khadem-Awal ist schon lange mit dem Reisefotografen Thorge Berger befreundet. Die Erlebnisse auf ihrer 4.000 km langen Reise zeichnen ein faszinierendes und berührendes Bild des Landes. Ihre unterschiedlichen Perspektiven erlauben es, mehr als das Offensichtliche zu sehen, ohne dabei das Offensichtliche zu übersehen. In ungezählten Begegnungen lernen sie Iranerinnen und Iraner mit ihren Wünschen, Sorgen und Hoffnungen kennen. Sie zeigen ein verkanntes Land und erzählen von der aufrichtigen Gastfreundschaft herzlicher Menschen, die trotz aller Widrigkeiten ihre Heimat lieben. Dabei entdecken sie, welche Chancen in der offenen Begegnung zwischen den Kulturen liegen und gewinnen auf diesem Weg auch als Freunde ein tieferes Verständnis füreinander.
Sonntag 26.03.2023, 13:30 Uhr bis 21:00 Uhr