Viele innovative Firmen haben sich in den vergangenen Jahren in Aarau und der Region niedergelassen. Diese bringen attraktive und gut erreichbare Arbeitsplätze ins zentral gelegene Mittelland.
Als erfolgreiche Bewerber/in sind Sie sowohl als Stabchef/in wie auch als Fachstellenleiter/in tätig. Das heisst: Sie übernehmen eine entscheidende Verantwortung und zentrale Position sowohl in den Vorbereitungen für eine Krisensituation als auch in der Bewältigung einer solchen. Konkret übernehmen Sie folgende Hauptaufgaben:
Sie verfügen über eine Hochschul- bzw. Fachhochschulausbildung, vorzugsweise in Ingenieur- oder Naturwissenschaften, sowie über Erfahrung in der Energiebranche. Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte konzeptionelle und methodische Denk- und Arbeitsweise aus. Sie haben Spass an interdisziplinärer und unternehmensübergreifender Zusammenarbeit. Weiter verfügen Sie über mehrjährige Führungs- oder Projektleitungserfahrung sowie idealerweise Arbeitserfahrung im Bereich von Führungsstäben oder Krisenorganisationen.
Als initiative Persönlichkeit sind Sie motivierend und teamfähig. Sie sind ein/e erfahrene/r Kommunikator/in. Komplexe Zusammenhänge vermitteln Sie zielgerecht und verständlich gegen innen und aussen. Sie arbeiten selbstständig, sind belastbar und verfügen über gute Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen spannende Herausforderungen in einer für die Stromversorgung der Schweiz wichtige Position. Mit Ihrem breiten Netzwerk und Ihrer Führungserfahrung spielen Sie eine zentrale Rolle sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Bewältigung einer allfälligen Strommangellage.
Interessiert? Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Raphaela Schüpfer (raphaela.schuepfer@strom.ch), Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), Hintere Bahnhofstrasse 10, 5000 Aarau.