Einst Wohnhaus des Firmengründers - heute Schuhmuseum

Bally Schuhmuseum

Das Haus zum Felsgarten, einst Wohnhaus des Firmengründers Carl Franz Bally, beherbergt seit 1942 ein Museum, dessen Ausstellungsgut ganz im Zeichen des Schuhs steht. Im Verlaufe von mehr als 120 Jahren kam eine Sammlung zustande, die weltweit zu den reichhaltigsten und vollständigsten zählt. Die Entwicklungsgeschichte des Schuhwerks über einen Zeitraum von mehr als 3000 Jahren wird hier fast lückenlos nachgezeichnet. Sind es vor einem Jahrhundert die Herren der damals aufstrebenden Schuhfabrik gewesen, die in fernen Landen nach exotischen Schuhen fahnden liessen, so waren es späterhin gute Kontakte zu namhaften Archäologen, Antiquaren und Sammlern, die erklärbar machen, warum geschichtliche Schuhzeugnisse von allerhöchstem Wert im Schönenwerder Bally-Museum eine Bleibe gefunden haben. So etwa die Sandalen, die von unbekannten Ägyptern vor mehr als 3000 Jahren aus Palmblattstreifen geflochten wurden, die purpurledernen, blattgoldverzierten Schuhe aus fürstlichen Garderoben des oströmischen Reiches, die überaus seltenen spätmittelalterlichen Schnabelschuhe oder die tolpatschig wirkenden Schuhe eines weltberühmten Clowns. Öffnungszeiten: Nur auf Anfrage. Öffentliche Führungen für Einzelpersonen jeweils am letzten Samstag im Monat um 14.00 Uhr ausser Juli und Dezember. Private Führungen für Gruppen in Englisch, Französisch und Deutsch nach Vereinbarung.

Anreise
 
Infos