Historisches & Modernes

Spannende Storys

Entdecke spannende Geschichten aus der Region Aarau
 

Aufgrund seiner bedeutenden Geschichte lebt und pflegt die Region Aarau Traditionen und Brauchtümer. Zahlreiche Vereine und zivile Organisationen beleben das vielerorts intakte Dorfleben.

«Jede Minute Bewegung lohnt sich»

Soll ich im COVID-Winter auf den Wintersport verzichten? Der Spezialist gibt Tipps zum Fit bleiben.

Aarauer Beizen

Geschichte und Anekdoten aus den Aarau Beizen & Weinstuben

Ältester Brauchtum der Schweiz

Der Bachfischet in Aarau

Auf Einsteins Spuren

Wurde der Grundstein für Einsteins Relativitätstheorie in Aarau gelegt?

Bereits 1045 wurde "Sura" in einer Schrift erwähnt

Wie hat sich Suhr seit 1045 gewandelt hat beschreibt die Dorfchronik Suhr.

Bernhard Matter - Der „Erzgauner” von Muhen

Eine berühmt-berüchtigte, über die Kantonsgrenze hinaus bekannte Persönlichkeit stammt aus Muhen.

Besiedelt seit 6'000 v. Chr.

Die Chronik von Kölliken gibt einen Einblick in die bewegende Dorfgeschichte.

Biberstein im Wandel der Zeit

Die Dorfchronik von Biberstein - ein kurzer Einblick ins Dorfleben einst und heute

Bike Lehrpfad Gränichen

Hindernisse wie «Bunny Hop» überwinden

Brainfood – Ernährung und Gehirn Teil 2

Mehr Power durch schlau essen? Brainfood oder auch Hirnnahrung soll uns leistungsfähig machen

Brainfood – Ernährung und Gehirn Teil 3

Mehr Power durch schlau essen? Im dritten Teil der Brainfood Serie wird das Thema aus der Perspektive der Ernährungsberatung betrachtet.

Brainfood — Ernährung und Gehirn Teil 1

Mehr Power durch schlau essen? Brainfood oder auch Hirnnahrung soll uns leistungsfähig machen.

Coworking in der Region Suhrental?

Soll in der Region Suhrental ein Coworking Space entstehen? Rede mit - wir freuen uns auf dich.

Das Dorftier von Oberentfelden

Eine Sage

Ein ehemals keltisches Refugium

Die Dorfchronik Eppenberg-Wöschnau berichtet von der Entwicklung des keltischen Refugiums zur ländlichen Wohngemeinde.

Einblick in die bewegte Aarauer Geschichte

Die Chronik der Kantonshauptstadt Aarau.

Eine Schnitzeljagd durch Aarau

Der Explorial Trail macht viel Spass

Eine Suhrer Sage

Pfaffenhöhle in Suhr

Eislaufen auf der KEBA

Am Sonntag, 2. Oktober 2022 hat die KEBA Region Aarau AG eröffnet.

Erstes Breakfast Meeting sensibilisiert zum Thema Cyberkriminalität

Cyberkriminalität im Wandel: Warum Aargauer Unternehmen betroffen sind

Freizeitwerkstatt Buchs

Attraktive Freizeitgestaltung in Buchs

Geheimnisvolle Sage

Bei Vollmond auf Herdmännlein treffen

Getrennt und doch vereint

Dorfchroniken Erlinsbach Aargau und Solothurn

Gränichen bringt Bundesratstorte heraus

Die Bundesratstorte wird täglich produziert und ist für die Konditorei Hächler in Gränichen die bedeutendste Hausspezialität.

Gränichen im Wandel der Zeit

Dorfchronik Gränichen

Hat dieser Dorfname wirklich etwas mit Enten zu tun?

Hat der Dorfname Oberentfelden wirklich etwas mit Enten zu tun? Die Dorfchronik gibt eine Antwort auf diese Frage.

Heiraten in Aarau

Sag' ja!

Historische Häuser von A bis Z

Auf einem Rundgang durch das Dorf Küttigen offenbaren sich traditionelle Häuser.

Ideen für eine genussvolle Ernährung im Homeoffice

24/7 zu Hause essen? Klingt nach Stress und Eintönigkeit? Das muss nicht sein!

Krankes Kind? Was hilft und wann zum Arzt.

Kinder werden im Winter häufig krank, dieses Jahr ganz besonders. Wie kann man zu Hause helfen und wann sollte man eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen?

Küttigen Themenweg

Entdecke Historische Häuser in Küttigen

Küttiger-Rüebli

Fleissige Küttiger Landfrauen bauen Ur-Rüebli an.

Mehr Lebensqualität dank Achtsamkeit

Kaum ein anderer Begriff hat in den vergangenen Jahren so viel mediale Aufmerksamkeit gewonnen wie «Achtsamkeit»

Mit dem neuen Outdoor Guide die Region erkunden

20 Ideen für Erlebnisse im Freien

Nachhaltige Naturerlebnisse in Park und Wald sind im Trend

Zeit im Wald zu verbringen stärkt unseren Körper, Geist und Seele.

Neu: Pumptrack Buchs AG

Am 11. Juni wurde der Pumptrack bei der Sportanlage Suhrenmatte mit einem Fest eröffnet.

Perimuk-Weg

Wer hilft Perimuk, dem Jurasaurus, seine Freunde zu finden?

Qualitätsschuhe aus Schönenwerd

"Eigentlich wollte Carl Franz Bally im Frühjahr 1850 nur seiner Gattin Cecilie ein Paar schicke Stiefelchen aus Paris mitbringen".

Regionale Gemeinden feiern Spatenstich der Traglufthalle Schwimmbad Suhr, Buchs, Gränichen

Am Freitag, 13.1.2023, feierten die regionalen Trägergemeinden, der Verein Aarefisch, der Swisslos-Sportfonds sowie das Architekturbüro "felber widmer schweizer architekten" den Spatenstich für die Traglufthalle für das Schwimmbad in Suhr.

Schon vor langer Zeit ein beliebter Ort

Die Dorfchronik von Unterentfelden zeigt, dass das Dorf schon vor langer Zeit ein beliebter Ort gewesen ist.

Suhrer Flurnamen sind lustig

Ohne es zu wollen, regen einige Suhrer Flurnamen zum Schmunzeln an.

Themenpfad: den Wald entdecken

Erlebnis „Wald“

Tiny Houses in der Region

Der Trend: Wohnen auf kleinstem Raum

Umweltverträgliche und ausgewogene Ernährung

Ein Speiseplan, der die Gesundheit des Menschen und des Planeten nachhaltig schützt? Wir stellen Ihnen die Planetary Health Diet vor.

Unter welchem Namen Niedergösgen einst bekannt war

Die Dorfchronik von Niedergösgen

Valentinstag - Erlebnisse in der Region

Ganz gleich, wie man den Tag der Liebe feiert. In der Region Aarau gibt es zahlreiche Angebote - nicht nur für Frischverliebte.

Verjährte Fehde

Wer sind die «Speuzer»?

Von Reben, Rüebli und Ruinen

Die Chronik von Küttigen berichtet vom reichen geschichtlichen Erbe des Dorfes.

Von Römern und Strohdachhäusern

Die Dorfchronik von Buchs - eine kurze Zusammenfassung der Buchser Geschichte

Wandern in Aarau? Ja klar!

Manchmal muss man gar nicht weit weg, um einen Tagesausflug zu machen.

Was Gretzenbach mit Strassburg verbindet

Davon und von vielem mehr berichtet die Dorfchronik Gretzenbach.

Was haben Ritter und schwarz erworbenes Erz mit Densbüren zu tun?

Dorfchronik Densbüren

Was Sie über Jod wissen sollten

Himalayasalz, Meersalz, Kräutersalz, Fleur de sel, jodiertes Speisesalz… die Auswahl an Salz ist riesig. Doch welches Salz ist die gesündeste Wahl?

Weltberühmter Kölliker

Wer kennt Peter René Baumann aus Kölliken?

Wie Muhen zu seinem Namen kam

Eins vorne weg: Mit der Kuh hat die Namensgebung nichts zu tun wie die Dorfchronik Muhen zeigt.

Wie Schönenwerd ward

Nicht nur als Heimatort der Weltfirma Bally ist Schönenwerd ein Ort mit bewegender Geschichte.

Zukunftsorientiert

Der Eppenbergtunnel bringt Entlastung