Fleissige Küttiger Landfrauen bauen Ur-Rüebli an.
Das Küttiger-Rüebli hat eine Urform, die sich deutlich von den anderen Karotten unterscheidet. Es ist leicht gelblich-elfenbeinfarbig und nach unten konisch. Nach mehrmaligem Hacken und Jäten werden die Rüebli mitsamt dem Kraut ausgezogen und eingelagert. Das Büchlein „Us eusem Dorf“ – zu beziehen bei den Küttiger Landfrauen - gibt Auskunft über das Kochen der Küttiger-Rüebli und feine Zubereitungsarten.
Das Küttiger-Rüebli am Rüeblimärt
Die Küttiger Landfrauen sind traditionell am Aargauer Rüeblimärt dabei.
Jährlich pflanzen die Küttiger Landfrauen unzählige "Küttiger Rüebli" an, eine alte Sorte, die einst sogar die damalige Bundesrätin Doris Leuthard dem Chinesischen Präsidenten Xi Jinping vorgesetzt hatte.