So gelingt die ausgewogene Ernährung im Corona-Alltag:
- Gezielter Einkauf mit bewusster Menüplanung für einige Tage
- Regelmässiger Mahlzeitenrhythmus
- Bewusste Essenspausen einlegen statt nebenbei essen
- Portionengrösse der täglichen Bewegung anpassen
Frühstücksideen
Zmorge-Bowl

Für 1 Portion
- ½ Apfel, geraffelt
- ½ Banane, in Scheiben geschnitten
- 1TL Mandeln
- 1TL Rosinen
- 1TL Chia- oder Leinsamen
- 2EL Magerquark
- 1EL Joghurt nature
- 1dl Milch
- 2EL Haferflocken
- Alle Zutaten bis auf die Banane in einer kleinen Schüssel mischen.
- Die Bowl mit der Banane und einer Prise Chia- oder Leinsamen verzieren und geniessen
Guete Morge Canapé

Für 1 Portion
- 2 Scheiben Vollkornbrot
- 2EL Frischkäse
- 5 Cherrytomaten, halbiert
- 8 Gurkenscheiben
- Wenig Kresse oder Kräuter zum Dekorieren
- Den Frischkäse auf die zwei Scheiben Brot streichen.
- Die Cherrytomaten und Gurkenscheiben darauf verteilen.
- Mit Kresse oder Kräutern dekorieren und geniessen.
Rezepte für Mittagessen
Pilzbolognese

Für 4 Portionen
- 1EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, in Würfel geschnitten
- 1 Stangensellerie, in Würfel geschnitten
- 400g gemischte Pilze, gehackt
- 2EL Tomatenpüree
- 2dl Rotwein
- 500g passierte Tomaten oder Tomatensauce
- 1TL Oregano getrocknet
- 1TL Salz
- 400g Pasta (z.B. Spaghetti), in Salzwasser gekocht
- 50g Reibkäse
- Petersilie
- Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauchzehen kurz andünsten.
- Karotten, Stangensellerie und Pilze dazugeben und 5 Minuten mitdünsten.
- Mit Wein ablöschen. Anschliessend die passierten Tomaten und das Tomatenpüree dazugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 50 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Oregano abschmecken, mit den Pasta anrichten und mit Petersilie dekorieren.
- Reibkäse dazu servieren und geniessen.
Rotes Linsendaal

Zubereitungszeit ca. 15 Minuten
Für 2 Personen
Zutaten:
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Tandoori Gewürzmischung
- 150g rote Linsen
- 1 Dose gehackte Pelati (ca. 400g)
- Ca. 2dl Wasser
- Salz und Pfeffer
- 180g Jogurt oder Sojajogurt
Zubereitung:
Öl in einer Bratpfanne erwärmen. Tandoori Gewürzmischung ca. 1 Minute anrösten und danach Linsen und Pelati dazugeben. Das Wasser dazugeben und alles aufkochen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Jogurt servieren.
Dazu passt: Naan-Brot oder Basmatireis
Rezepte für Abendessen
Wrap aus der Bratpfanne

Für 2 Personen
Zutaten:
- 4 Tortillas gross
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Dose Pelati
- 1 Dose Kidney Bohnen
- 2 Hand voll Salat
- 250g Tiefkühlgemüse nach Wahl
- 100g Blanc Battu
- Reibkäse
- Salz, Pfeffer, mexikanische Gewürzmischung, Peperoncini/Chili nach Belieben
Zubereitung:
- Zwiebel fein hacken und in Öl andünsten
- Pelati zugeben und mit Salz, Pfeffer, Gewürzen oder Peperoncini würzen
- Kidney Bohnen abspülen und zur Tomatensauce geben, leicht köcheln lassen
- Tiefkühlgemüse in separater Pfanne andünsten, mit wenig Wasser ablöschen und zugedeckt köcheln lassen
- Wenn das Gemüse gar ist, den Tortilla bereitlegen und an einer Stelle bis zur Mitte einschneiden
- ¼ des Tortillas mit Blanc Battu, ¼ mit der Tomaten-Bohnensauce, ¼ mit dem Gemüse und ¼ mit dem Salat befüllen. Reibkäse darüber streuen. Von der Einschnittstelle her ein Viertel umklappen und danach alle weiteren Viertel umklappen. Am Schluss sollte man einen Viertel vom Wrap haben.
- Den gefalteten Wrap kurz auf jeder Seite in der Bratpfanne wärmen
Eignet sich auch gut für die Verwertung von Resten. Idealerweise sind ½ des Wraps mit Gemüse, ¼ des Wraps mit einem Proteinlieferanten (Käse, Hülsenfrüchte, Eier, Fleisch/Fisch, Tofu/Quorn) und ¼ mit einer Sauce (Guacamole, Blanc Battu, Salsa) gefüllt.
Wintersalat mit Lachsbrötli

Zubereitungszeit ca. 15 Minuten
Für 2 Personen
Zutaten :
- 2-3 Chicorée
- 1 Orange
- 1 Apfel
- 2 EL Apfelessig
- 3 EL Rapsöl
- Salz und Pfeffer
- 4 Scheiben Vollkorntoast
- Butter
- 200g geräucherter Lachs
Zubereitung:
Chicorée, Apfel und Orange waschen, Orange schälen und alles in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Essig, Öl und Gewürzen zu einem Salat vermischen. Toast toasten, dünn mit Butter bestreichen und mit dem Lachs belegen.
Ernährungsberatung KSA
Richtige Ernährung ist eine wichtige Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden und kann den Verlauf einer Krankheit und die Spitalaufenthaltsdauer entscheidend beeinflussen. Das Ernährungsberatungsteam des KSA bietet sowohl ambulant als auch während eines stationären Aufenthaltes praxisbezogene und kompetente Beratungen und Therapien bei ernährungsabhängigen Grunddiagnosen, Ernährungsproblemen und -fragen.
Stationäre Ernährungstherapie
Wir optimieren die Ernährungssituation der Patientinnen und Patienten während ihres Spitalaufenthaltes.
-> Mehr zur stationären Ernährungstherapie
Ambulante Ernährungsberatung
Wir bieten ambulante Ernährungsberatungen und Ernährungstherapien für Patientinnen und Patienten von zuweisenden Ärzten an.
-> Mehr zur ambulanten Ernährungsberatung
Sprechstunde
Wir bieten praxisbezogene und fachkompetente Beratungen und Therapien an bei ernährungsabhängigen Grunddiagnosen, Ernährungsproblemen und -fragen im ambulanten Bereich und während eines stationären Aufenthaltes. Bei folgenden Grunddiagnosen sind die Ernährungsberatungen bei ärztl. Verordnung durch die Krankenkasse gedeckt (Art. 9b KLV):
- Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes, Hyperlipoproteinämie u.a.
- Adipositas (BMI >30) und durch das Übergewicht verursachte Folgeerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems
- Nierenerkrankungen
- Fehl- und Mangelernährungszustände
- Nahrungsmittelallergien und allergische Reaktionen auf Nahrungsbestandteile
- -> Zur Sprechstunde Ernährungsberatung
Autor*in
Kantonsspital Aarau
Das Spital mit Kopf, Hand und Herz