Daniel Jäggi ist seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des Aarauer Warenmarkts

«Ich brauche den direkten Kontakt zu meiner Kundschaft»

Wer über den Aarauer Warenmarkt schlendert, begegnet früher oder später seinem farbenfrohen Stand: Daniel Jäggi, langjähriger Marktfahrer, bietet ausgewählte Kleidung und Accessoires aus hochwertiger Batik an – gefertigt in kleinen Betrieben auf Bali und in Indonesien. Seine Produkte – von leichten Kleidern über farbige Mützen bis hin zu ausgesuchten Accessoires – sprechen vor allem Damen an, doch auch Männer finden bei ihm das eine oder andere Lieblingsstück. Im folgenden Interview erzählt Daniel Jäggi von seiner Leidenschaft für den Markt, seinen Produkten und den Begegnungen, die ihn immer wieder nach Aarau führen.

Seit wie vielen Jahren besuchen Sie mit Ihren Produkten den Aarauer Warenmarkt?
Mein Bruder, seine Partnerin und ich arbeiten seit unseren Anfängen 1978 zusammen. Der Aarauer Warenmarkt war einer der ersten, den wir besuchten. Nun kommen wir seit 40 Jahren mit unserer Ware nach Aarau.

Besuchen Sie noch andere Märkte?
Früher waren wir an den Märkten in der ganzen Schweiz präsent. Mittlerweile haben wir etwas reduziert. Man trifft uns noch in Baden, Arlesheim, Sissach, Liestal und Solothurn an.

Gibt es Merkmale, die den Aarauer Warenmarkt von anderen Märkten abheben?
Jeder Markt hat seinen ureigenen Charakter, Aarau besticht durch seine lebendige, reizvolle Altstadt und die guten Restaurants in unmittelbarer Nähe zum Markt-Standort.

Verkaufen Sie Ihre Waren zusätzlich in einem Geschäft? Oder online?
Wir verkaufen unsere Ware ausschliesslich an den Märkten.

Was macht für Sie den Reiz aus, nach wie vor an Märkten teilzunehmen?
Der Kontakt mit den Menschen ist uns sehr wichtig. Ein grosser Teil sind Stammkunden, die seit vielen Jahren unseren Stand besuchen. So ergeben sich persönliche und wertvolle Kontakte.. Ich kenne die Freuden und Sorgen «meiner» Leute. Dieser Teil ist genauso wichtig wie der Verkauf an sich.

Weshalb denken Sie, haben Märkte nach wie vor eine Zukunft?
Wenn wir - die Markthändler - unsere Leidenschaft und Freude behalten wird es weiterhin Märkte geben. Der direkte Kontakt ist sehr wichtig und eigentlich ein grosses Privileg für Händler und Kunden, zumal in einer zunehmend hektischen und unpersönlichen Welt. Die soziale Komponente des Marktes  wird oft unterschätzt. Es ist uns ein Anliegen, dass dies auch von den Marktbehörden wahrgenommen und anerkannt wird.

Zum Schluss eine Werbebotschaft für den Aarauer Warenmarkt mit einem persönlichen Slogan: «Warenmarkt Aarau - der Einkaufsbummel in charmanter Umgebung»

Nächster Warenmarkt: Mittwoch, 21. Mai 2025, 9 bis 18 Uhr

Danke, Daniel Jäggli für den Einblick in Ihren Marktalltag.

Zum Thema
Interview mit Andy Becker zum Start der Warenmarkt-Saison

von Corinne Gubler
Impressum & Datenschutz Facebook Suchen