Von Kultur bis Sport

Erlebe die Region

Entdecke Veranstaltungen in der Region Aarau
 

Ein bunter Strauss an Veranstaltungen eröffnet neue Perspektiven und die bringt Menschen in der Region und von ausserhalb zusammen.

Aarau
Samstag um 18:00 Uhr
Thumpasaurus (US)
Lange vor dem Zeitalter der Menschen durchstreifte der Thumpasaurus die Erde und diente dem Kosmos als Lehrer des Thump. Der Thump durchquerte alle Wesen, und der Thumpasarus half, seine geheime Weisheit an alle empfindungsfähigen und nicht empfindungsfähigen Geschöpfe weiterzugeben. Das war gut so. Als die Zeit verging und die Erde zwischen Perioden großen Friedens und großer Unruhe schwankte, wurde der Thumpasaurus zu einer Bedrohung für die wachsenden Kräfte des Bösen, die, angetrieben von der primären Motivation des Konsumdenkens, versuchten, den Thumpasaurus zu eliminieren. Um die Spezies zu retten und die Güte des Universums zu schützen, flohen die Thumpasaurus von der Erde in die äußeren Bereiche der Raumzeit - obwohl die Thumpasaurus schworen, als Vorboten des Zeitalters des Wiedererwachens auf die Erde zurückzukehren. In ihrem letzten Geschenk an das Bewusstsein der kosmischen Manifestation der Erde und ihrer Wesen schrieben die Thumpasaurus die Geheimnisse des Thump in einem Manuskript aus echtem Troof nieder und vergruben es an einem heiligen, GEHEIMEN Ort (den Appalachen) in der Hoffnung, dass der Thump überleben und künftigen Generationen mit Glück, Liebe und Thump zugute kommen würde. So wie sich Gebäude in Sand verwandelten und Erinnerungen zu Staub wurden, so verschwand auch die uralte Erinnerung an den Thumpasaurus und mit ihnen die Philosophie des Thump.
Samstag 10.06.2023, 18:00 Uhr bis 21:55 Uhr
Aarau
15.06.2023
Beatenberg (SA)
Support: The Planetoids (DE) Das in Kapstadt ansässige Trio Matthew Field (Gesang und Gitarre), Robin Brink (Schlagzeug) und Ross Dorkin (Bass) liefert einen einzigartigen Sound, der sich mühelos vom südafrikanischen Mainstream-Pop abhebt. Inspiriert von Poesie und Kunst, ließ sich Matthew Field von einer Skizze des Schweizer Ortes Beatenberg in einem Buch mit Vorträgen des Expressionisten Paul Klee inspirieren. Die klassisch ausgebildeten und lokal inspirierten Musiker gründeten 2008 die Band mit dem ausdrücklichen Wunsch, etwas Neues zu präsentieren. Mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums "The Hanging Gardens of Beatenberg" im Jahr 2014, wurde das Album zu einem Schaufenster für die Möglichkeiten der Popmusik und erkundete Klänge aus aller Welt. Beatenberg brach Rekorde in den Radiocharts und gewann zahlreiche Preise, darunter sieben South African Music Awards. Die Band wurde daraufhin zu Aufnahmen und einer Tournee mit Mumford & Sons in New York und London eingeladen und hatte Auftritte in Later with Jools Holland und The Tonight Show with Jimmy Fallon. Diese Bekanntheit führte dazu, dass die Band einen Vertrag mit Island Records UK unterzeichnete, wo sie ihr letztes Album "12 Views of Beatenberg" veröffentlicht hat. Es gibt allen Grund zu der Annahme, dass Field, Dorkin und Brink Südafrikas erster globaler Pop-Erfolg sein werden - und das mit einem Sound, der in den einheimischen Stilen ihres Heimatlandes verwurzelt ist und sich unaufhaltsam in die Zukunft bewegt.
Donnerstag 15.06.2023, 17:00 Uhr bis 21:55 Uhr
Erlinsbach SO
15.06.2023
850 Johr Speuz vom 15. - 18.6.2023
Trotz der Verteilung der Jubiläumsfeierlichkeiten auf das ganze Jahr darf ein offizieller Festanlass nicht fehlen. Vom 15. – 18. Juni 2023 feiert Erlinsbach ein grosses Dorffest: Als Basis für dieses grosse Fest dienen die beiden Grossanlässe des traditionellen Beizlifestes sowie das Jugendfest. Die Vereine haben die Möglichkeit, sich mit einem Beizli der breiten Öffentlichkeit zu zeigen und das Dorffest aktiv mitzugestalten. Für die Schülerinnen und Schüler besteht ein attraktives Rahmenprogramm, wozu etwa die Durchführung des «Schnellsten Speuzers» oder Konzerte gehören. Beim traditionellen Festumzug vom Samstagmorgen werden die Schülerinnen und Schüler, Behördenmitglieder sowie weitere Speuzerinnen und Speuzer das Publikum am Strassenrand mit ihrem Auftritt begeistern. Abgerundet wird das Festprogramm mit einem Gottesdienst mit Brunch am Sonntagmorgen. Live-Veranstaltungen: Das Dorffest vom Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Juni 2023 bietet allerlei Live-Attraktionen im grossen Festzelt. Unter anderem: Donnerstag, 15. Juni 2023: 19.00 Uhr - Festeröffnung durch die Speuzer Tambouren anschliessend Comedy-Show mit Claudio Zuccolini (Einlass nur mit Ticket) Freitag, 16. Juni 2023: 18.45 Uhr - Die Konzerte von Marius und die Jagdkapelle und Knackeboul können ohne Ticketbezug ebenfalls gratis erlebt werden. Samstag, 17. Juni 2023: 19.00 Uhr - Auftakt mit den Schwyzerörgelifründe Ramsflueh aus Erlinsbach und der Trachtengruppe Erlinsbach-Küttigen 21.00 Uhr – Grosse Party mit der Stubete Gäng (Einlass nur mit Ticket, nur Stehplätze!) Sonntag, 18. Juni 2023: 10.00 Uhr - Ökumenische Feier mit Brunch (im Festzelt). Musikalisch umrahmt wird der Brunch vom Jugendchor Erlinsbach. Brunchanmeldungen bis 31.5.2023 an [email protected], Tel. 062 844 11 62 oder direkt via https://ref-erlinsbach.ch/de/850-johr-speuz.html Gratis-Tickets für die Shows von Claudio Zuccolini und der Stubete Gäng können ab Montag, 3. April 2023, an den Schaltern der Gemeindekanzleien Erlinsbach AG und Erlinsbach SO bezogen werden. Pro Person stehen 2 Tickets zur Verfügung. Sichern Sie sich die Tickets rechtzeitig. Die Platzzahl ist beschränkt! Auch ohne Ticket lohnt sich ein Festbesuch jederzeit. Allenfalls unbenutzt freie Plätze werden jeweils am Abend noch freigegeben.
Donnerstag 15.06.2023, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Erlinsbach SO
16.06.2023
850 Johr Speuz vom 15. - 18.6.2023
Trotz der Verteilung der Jubiläumsfeierlichkeiten auf das ganze Jahr darf ein offizieller Festanlass nicht fehlen. Vom 15. – 18. Juni 2023 feiert Erlinsbach ein grosses Dorffest: Als Basis für dieses grosse Fest dienen die beiden Grossanlässe des traditionellen Beizlifestes sowie das Jugendfest. Die Vereine haben die Möglichkeit, sich mit einem Beizli der breiten Öffentlichkeit zu zeigen und das Dorffest aktiv mitzugestalten. Für die Schülerinnen und Schüler besteht ein attraktives Rahmenprogramm, wozu etwa die Durchführung des «Schnellsten Speuzers» oder Konzerte gehören. Beim traditionellen Festumzug vom Samstagmorgen werden die Schülerinnen und Schüler, Behördenmitglieder sowie weitere Speuzerinnen und Speuzer das Publikum am Strassenrand mit ihrem Auftritt begeistern. Abgerundet wird das Festprogramm mit einem Gottesdienst mit Brunch am Sonntagmorgen. Live-Veranstaltungen: Das Dorffest vom Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Juni 2023 bietet allerlei Live-Attraktionen im grossen Festzelt. Unter anderem: Donnerstag, 15. Juni 2023: 19.00 Uhr - Festeröffnung durch die Speuzer Tambouren anschliessend Comedy-Show mit Claudio Zuccolini (Einlass nur mit Ticket) Freitag, 16. Juni 2023: 18.45 Uhr - Die Konzerte von Marius und die Jagdkapelle und Knackeboul können ohne Ticketbezug ebenfalls gratis erlebt werden. Samstag, 17. Juni 2023: 19.00 Uhr - Auftakt mit den Schwyzerörgelifründe Ramsflueh aus Erlinsbach und der Trachtengruppe Erlinsbach-Küttigen 21.00 Uhr – Grosse Party mit der Stubete Gäng (Einlass nur mit Ticket, nur Stehplätze!) Sonntag, 18. Juni 2023: 10.00 Uhr - Ökumenische Feier mit Brunch (im Festzelt). Musikalisch umrahmt wird der Brunch vom Jugendchor Erlinsbach. Brunchanmeldungen bis 31.5.2023 an [email protected], Tel. 062 844 11 62 oder direkt via https://ref-erlinsbach.ch/de/850-johr-speuz.html Gratis-Tickets für die Shows von Claudio Zuccolini und der Stubete Gäng können ab Montag, 3. April 2023, an den Schaltern der Gemeindekanzleien Erlinsbach AG und Erlinsbach SO bezogen werden. Pro Person stehen 2 Tickets zur Verfügung. Sichern Sie sich die Tickets rechtzeitig. Die Platzzahl ist beschränkt! Auch ohne Ticket lohnt sich ein Festbesuch jederzeit. Allenfalls unbenutzt freie Plätze werden jeweils am Abend noch freigegeben.
Freitag 16.06.2023, 16:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Aarau
17.06.2023
Eröffnungsfeier neue Kettenbrücke
Die Feierlichkeiten finden am Aareufer Südwest (Höhe Flösserplatz Jugendkulturhaus) statt. Regierungsrat Stephan Attiger und Vize-Stadtpräsident Werner Schib eröffnen das Fest um 11 Uhr. Eine Besonderheit aus dem Programm der Festaktivitäten sind die Pontonier-Rundfahrten mit Start im Summertime und Ende bei der Schwanbar um 10 und 15 Uhr. Wer sich vertieft zum Thema Brückengeschichte informieren möchte, schliesst sich zwischen 10 und 13 Uhr der stündlich stattfindenden Brückenführung von Aarau Info an. Diese startet gegenüber dem Hotel Kettenbrücke und ist kostenlos. Zum Abschluss wird das Stadtmuseum, insbesondere das Stadtmodel und Fotos zum Thema Brückengeschichte, besichtigt. Während der ganzen Feier werden Grilladen, offeriert von der Stadt Aarau, angeboten, ein Picture Point bietet Aussicht auf schöne Fotosujets. Freunde der Fotografie besichtigen ausserdem die Fotoausstellung «Kettenbrücke im Laufe der Zeit». Der Uferweg ab dem Restaurant Summertime bis zur Schwanbar ist zugänglich. Foto-Wettbewerb «neue Kettenbrücke» Die Stadt Aarau ruft Interessierte, welche die Baustelle der neuen Kettenbrücke fotografisch begleitet haben, zum Einsenden ihrer Bilder auf E-Mail [email protected] mit den Angaben Name, Vorname, Wohnort, Datum der Aufnahme. Einsendeschluss ist am Donnerstag, 8. Juni 2023. Die Gewinnerin, der Gewinner wird bis Donnerstag, 15. Juni 2023, benachrichtigt. Programm Brückeneröffnung, 17. Juni 2023 10 Uhr Kinderkonzert «Marius & die Jagdkappelle»/ Ausstellung Fotos 11 Uhr Eröffnungsakt mit offiziellen Ansprachen 11.20 Uhr Preisverleihung Foto-Wettbewerb 11.30 Uhr Baumpflanzung 11.40 Uhr Brückensegnung 11.50 Uhr Showeinlage Cirqu' Aarau 12 Uhr Konzert Stadtmusik Aarau 13.30 Uhr Familienkonzert «Paolafuerte» 15 Uhr Ende der offiziellen Eröffnungsfeier
Samstag 17.06.2023, 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Erlinsbach SO
17.06.2023
850 Johr Speuz vom 15. - 18.6.2023
Trotz der Verteilung der Jubiläumsfeierlichkeiten auf das ganze Jahr darf ein offizieller Festanlass nicht fehlen. Vom 15. – 18. Juni 2023 feiert Erlinsbach ein grosses Dorffest: Als Basis für dieses grosse Fest dienen die beiden Grossanlässe des traditionellen Beizlifestes sowie das Jugendfest. Die Vereine haben die Möglichkeit, sich mit einem Beizli der breiten Öffentlichkeit zu zeigen und das Dorffest aktiv mitzugestalten. Für die Schülerinnen und Schüler besteht ein attraktives Rahmenprogramm, wozu etwa die Durchführung des «Schnellsten Speuzers» oder Konzerte gehören. Beim traditionellen Festumzug vom Samstagmorgen werden die Schülerinnen und Schüler, Behördenmitglieder sowie weitere Speuzerinnen und Speuzer das Publikum am Strassenrand mit ihrem Auftritt begeistern. Abgerundet wird das Festprogramm mit einem Gottesdienst mit Brunch am Sonntagmorgen. Live-Veranstaltungen: Das Dorffest vom Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Juni 2023 bietet allerlei Live-Attraktionen im grossen Festzelt. Unter anderem: Donnerstag, 15. Juni 2023: 19.00 Uhr - Festeröffnung durch die Speuzer Tambouren anschliessend Comedy-Show mit Claudio Zuccolini (Einlass nur mit Ticket) Freitag, 16. Juni 2023: 18.45 Uhr - Die Konzerte von Marius und die Jagdkapelle und Knackeboul können ohne Ticketbezug ebenfalls gratis erlebt werden. Samstag, 17. Juni 2023: 19.00 Uhr - Auftakt mit den Schwyzerörgelifründe Ramsflueh aus Erlinsbach und der Trachtengruppe Erlinsbach-Küttigen 21.00 Uhr – Grosse Party mit der Stubete Gäng (Einlass nur mit Ticket, nur Stehplätze!) Sonntag, 18. Juni 2023: 10.00 Uhr - Ökumenische Feier mit Brunch (im Festzelt). Musikalisch umrahmt wird der Brunch vom Jugendchor Erlinsbach. Brunchanmeldungen bis 31.5.2023 an [email protected], Tel. 062 844 11 62 oder direkt via https://ref-erlinsbach.ch/de/850-johr-speuz.html Gratis-Tickets für die Shows von Claudio Zuccolini und der Stubete Gäng können ab Montag, 3. April 2023, an den Schaltern der Gemeindekanzleien Erlinsbach AG und Erlinsbach SO bezogen werden. Pro Person stehen 2 Tickets zur Verfügung. Sichern Sie sich die Tickets rechtzeitig. Die Platzzahl ist beschränkt! Auch ohne Ticket lohnt sich ein Festbesuch jederzeit. Allenfalls unbenutzt freie Plätze werden jeweils am Abend noch freigegeben.
Samstag 17.06.2023, 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Erlinsbach SO
18.06.2023
850 Johr Speuz vom 15. - 18.6.2023
Trotz der Verteilung der Jubiläumsfeierlichkeiten auf das ganze Jahr darf ein offizieller Festanlass nicht fehlen. Vom 15. – 18. Juni 2023 feiert Erlinsbach ein grosses Dorffest: Als Basis für dieses grosse Fest dienen die beiden Grossanlässe des traditionellen Beizlifestes sowie das Jugendfest. Die Vereine haben die Möglichkeit, sich mit einem Beizli der breiten Öffentlichkeit zu zeigen und das Dorffest aktiv mitzugestalten. Für die Schülerinnen und Schüler besteht ein attraktives Rahmenprogramm, wozu etwa die Durchführung des «Schnellsten Speuzers» oder Konzerte gehören. Beim traditionellen Festumzug vom Samstagmorgen werden die Schülerinnen und Schüler, Behördenmitglieder sowie weitere Speuzerinnen und Speuzer das Publikum am Strassenrand mit ihrem Auftritt begeistern. Abgerundet wird das Festprogramm mit einem Gottesdienst mit Brunch am Sonntagmorgen. Live-Veranstaltungen: Das Dorffest vom Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Juni 2023 bietet allerlei Live-Attraktionen im grossen Festzelt. Unter anderem: Donnerstag, 15. Juni 2023: 19.00 Uhr - Festeröffnung durch die Speuzer Tambouren anschliessend Comedy-Show mit Claudio Zuccolini (Einlass nur mit Ticket) Freitag, 16. Juni 2023: 18.45 Uhr - Die Konzerte von Marius und die Jagdkapelle und Knackeboul können ohne Ticketbezug ebenfalls gratis erlebt werden. Samstag, 17. Juni 2023: 19.00 Uhr - Auftakt mit den Schwyzerörgelifründe Ramsflueh aus Erlinsbach und der Trachtengruppe Erlinsbach-Küttigen 21.00 Uhr – Grosse Party mit der Stubete Gäng (Einlass nur mit Ticket, nur Stehplätze!) Sonntag, 18. Juni 2023: 10.00 Uhr - Ökumenische Feier mit Brunch (im Festzelt). Musikalisch umrahmt wird der Brunch vom Jugendchor Erlinsbach. Brunchanmeldungen bis 31.5.2023 an [email protected], Tel. 062 844 11 62 oder direkt via https://ref-erlinsbach.ch/de/850-johr-speuz.html Gratis-Tickets für die Shows von Claudio Zuccolini und der Stubete Gäng können ab Montag, 3. April 2023, an den Schaltern der Gemeindekanzleien Erlinsbach AG und Erlinsbach SO bezogen werden. Pro Person stehen 2 Tickets zur Verfügung. Sichern Sie sich die Tickets rechtzeitig. Die Platzzahl ist beschränkt! Auch ohne Ticket lohnt sich ein Festbesuch jederzeit. Allenfalls unbenutzt freie Plätze werden jeweils am Abend noch freigegeben.
Sonntag 18.06.2023, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Aarau
01.07.2023
PLATTENTAUFE MY LAST SORROW (CH)
Support: THE SAFRANTINS (CH) Die Zeit des Wartens hat endlich ein Ende! My Last Sorrow melden sich nach fast fünfjähriger Bühnenabstinenz zurück und freuen sich unbändig darauf, ihr neuestes Album im KIFF vorzustellen und gemeinsam mit euch ein grandioses Fest zu feiern! In der langen Zeit nach ihrem letzten Konzert haben die Jungs unablässig geprobt und dabei sind viele neue Songs entstanden, welche die Band in Eigenregie im letzten Jahr in den Wäldern vor Engelberg im Gasthof Grünenwald aufgenommen hat. Diese Aufnahmen strotzen vor roher Direktheit, Kraft und Intensität. Die schönsten Perlen dieser Sessions wurden anfangs Jahres in einer kleinen Auflage auf Vinyl gepresst. Der Sound von My Last Sorrow lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Wuchtige, knochentrockene Riffs und rollende Rhythmen, die mit spannungsgeladenen und sphärischen Instrumentalpassagen verschmelzen. Düster und schwer, aber auch leicht und treibend. Immer mit Leib und Seele. Was die Jungs von My Last Sorrow, die bereits seit 17 Jahren zusammen musizieren, eint, ist ihre Liebe zur Musik und ihre Haltung, die sich viel mehr in Offenheit, Integrität und Konstanz zeigt, als von Hypes und Trends getrieben zu sein. Was nach Stillstand anmuten könnte, zeigt sich live als eine unbändige Spielfreude. Die Band hat Spass daran, was sie tut, und das hört man! An diesem Abend werden My Last Sorrow zusammen mit der Band «The Safrantins» spielen. Die wunderschönen Songs der dreiköpfigen Combo sind ein bunter Stilmix aus Singer-Songwriter, Soul, Rock, Indie bis hin zu leichten Punk-Einflüssen. Ein wunderbarer Kontrast zum Sound von My Last Sorrow und ein weiterer Grund, an diesem Abend die Musik und das Leben an sich zu feiern!
Samstag 01.07.2023, 17:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Aarau
21.08.2023
Signs of the Swarm (US)
SPECIAL GUESTS: HUMANITY’S LAST BREATH (SWE), TO THE GRAVE (AUS) SIGNS OF THE SWARM haben gelernt, wie sie die Härte gekonnt aufbauen. Jeder einzelne Breakdown schlägt intensiv ein, was gleichermassen am akkuraten Spiel sowie der druckvollen Produktion liegt. Sie sind nie zum Selbstzweck eingebaut und unterbrechen den Fluss der Songs nicht. Jegliche Herausnahme der Geschwindigkeit ist genau richtig platziert und lässt die langsamen, brutalen Riffs umso heftiger wirken. Auch abgesehen von den Breakdowns wissen SIGNS OF THE SWARM zu überzeugen: die Atmosphäre erinnert vor allem in den Blastbeat-Passagen anNile und das mächtige „Nameless“ etwa beeindruckt durch seine an Krisiun erinnernden Stakkato-Riffs. HUMANITY'S LAST BREATH hat sich zur Aufgabe gemacht, den bösesten, schwersten und extremsten Sound zu kreieren, den die Menschheit bisher gehört hat - ein Ziel, dass sich wahrscheinlich jede Band im Extreme-Metal-Universum auf die Fahne geschrieben hat. Doch glaubt uns, im Angesicht von "Välde" verfällt alles zuvor Dagewesene zu Staub, denn es tun sich wahrhaftig tiefe Abgründe auf, in die man beim Hören hineingerissen wird. "Välde" macht also seinem Namen alle Ehre und ist nichts für Zartbesaitete, denn der Cocktail aus Death Metal, Deathcore, Progressive Metal und Doom will nicht nur verdaut, sondern auch verstanden werden. Sie sind die neue Referenz im Deathcore und "Directors Cut" ihr Opus Magnum! TO THE GRAVE interpretieren ihre ganz eigene Art von hartem Metal und die Fans lieben es. Dieser Band gehört die Zukunft.
Montag 21.08.2023, 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Aarau
06.09.2023
DAISY THE GREAT (US)
Als Daisy the Great machen Kelley Nicole Dugan und Mina Walker folkigen Indie-Rock, der eine Vielzahl von Stimmungen abdeckt. Irgendwie Clever, verheerend oder auch beides gleichzeitig. Von harmoniebetontem Folk-Pop bis hin zu kraftvollen Indie-Rock-Balladen, womit sie bereits eine große Anhängerschaft gefunden haben. Nach einem ganzen Sommer voller Shows und Festivals, darunter das Lollapalooza und Firefly, veröffentlichten Daisy the Great im Herbst 2022 ihr zweites Album «All You Need is Time». Laut der Band geht es auf dem Album um Selbstwahrnehmung, Liebe, Erwachsenwerden, Geduld, Zielstrebigkeit und Veränderung. Aufgenommen in Brooklyn von dem aufstrebenden Produzenten und Techniker Torna, mit zusätzlicher Produktion von Gabe Goodman, fängt die neue Platte "die Dichotomie des Gefühls ein, dass die Zeit durch deine Finger gleitet, während du darauf wartest, dass dein Leben beginnt." Es ist eine befreiende Nachdenklichkeit, die die Musik von Daisy the Great ausmacht, ebenso wie ihre kreative Mission. "Unsere Musik ist im Allgemeinen ziemlich introspektiv, und wir interessieren uns oft für die Komplexität oder Ironie, die wir in uns selbst sehen", erklärt die Band selbst. "Das ist etwas, das wir am Schreiben lieben - man kann etwas Kleines, Zartes und Wahres sagen, das sich vielleicht beängstigend anfühlt, aber wenn man es einmal ausgesprochen hat, kann es zu einem Trost für jeden werden, der sich vielleicht auch so fühlt."
Mittwoch 06.09.2023, 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Aarau
28.09.2023
MAG Markt Aarauer Gewerbetreibender
Der MAG (Markt Aarauer Gewerbetreibender) findet vom 28. September bis 1. Oktober 2023 statt. ###Lokalitäten - Graben (Hauptmarktgasse) - Holzmarkt - Schlossplatz - Schlössliwiese (Keramikmarkt) - Färberplatz/Markthalle (Beizendorf) - Laurenzenvorstadt (Zelt) - Weinzelt: Kasinopark - MAG-Kinder-Spielzelt im Kasinopark - Lunapark: im Schachen ###Markt & Messezelt Donnerstag 11.00 - 21.00 Uhr Freitag 11.00 - 21.00 Uhr Samstag 10.00 - 21.00 Uhr Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr ###Weinzelt Donnerstag 11.00 - 22.00 Uhr Freitag 11.00 - 22.00 Uhr Samstag 10.00 - 22.00 Uhr Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr ###Beizendörfli Donnerstag 11.00 - 24.00 Uhr Freitag 11.00 - 24.00 Uhr Samstag 10.00 - 24.00 Uhr Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr ###Show Zirkus Mugg (Kasinopark) Donnerstag 17.00 Uhr Freitag 17.00 Uhr Samstag 15.00 Uhr Sonntag 15.00 Uhr ###Lunapark im Schachen Donnerstag ab 14.00 Uhr Freitag ab 14.00 Uhr Samstag ab 13.00 Uhr Sonntag ab 13.00 Uhr Autoscooter, Kettenflieger, Baby-Flug, Schiess- und Spielbuden Kafi-Mobil, Grillstand ###Keramikmarkt Schlössliwiese Freitag 11.00 - 20.00 Uhr Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr ###Über den MAG Mitten in den Krisenjahren zwischen den beiden Weltkriegen, am 7. Oktober 1937, schlug die Geburtsstunde des MAG. Der Markt Aarauer Gewerbetreibender, wie er heute noch heisst, war eine wirtschaftliche Selbsthilfeaktion des lokalen Mittelstandes, der Handwerker und Geschäftsinhaber. Sie wollten sich mit originellen Ideen einmal im Jahr für ein paar Tage der Kundschaft ”auf der Gasse” präsentieren und in konjunkturell schwierigen Zeiten publikumswirksam Werbung in eigener Sache machen. Das Konzept mit der Mischung aus geschäftlichem Markttreiben und gesellschaftlichem Volksfest bewährt sich seit bald 75 Jahren.
Donnerstag 28.09.2023, 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Aarau
29.09.2023
MAG Markt Aarauer Gewerbetreibender
Der MAG (Markt Aarauer Gewerbetreibender) findet vom 28. September bis 1. Oktober 2023 statt. ###Lokalitäten - Graben (Hauptmarktgasse) - Holzmarkt - Schlossplatz - Schlössliwiese (Keramikmarkt) - Färberplatz/Markthalle (Beizendorf) - Laurenzenvorstadt (Zelt) - Weinzelt: Kasinopark - MAG-Kinder-Spielzelt im Kasinopark - Lunapark: im Schachen ###Markt & Messezelt Donnerstag 11.00 - 21.00 Uhr Freitag 11.00 - 21.00 Uhr Samstag 10.00 - 21.00 Uhr Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr ###Weinzelt Donnerstag 11.00 - 22.00 Uhr Freitag 11.00 - 22.00 Uhr Samstag 10.00 - 22.00 Uhr Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr ###Beizendörfli Donnerstag 11.00 - 24.00 Uhr Freitag 11.00 - 24.00 Uhr Samstag 10.00 - 24.00 Uhr Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr ###Show Zirkus Mugg (Kasinopark) Donnerstag 17.00 Uhr Freitag 17.00 Uhr Samstag 15.00 Uhr Sonntag 15.00 Uhr ###Lunapark im Schachen Donnerstag ab 14.00 Uhr Freitag ab 14.00 Uhr Samstag ab 13.00 Uhr Sonntag ab 13.00 Uhr Autoscooter, Kettenflieger, Baby-Flug, Schiess- und Spielbuden Kafi-Mobil, Grillstand ###Keramikmarkt Schlössliwiese Freitag 11.00 - 20.00 Uhr Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr ###Über den MAG Mitten in den Krisenjahren zwischen den beiden Weltkriegen, am 7. Oktober 1937, schlug die Geburtsstunde des MAG. Der Markt Aarauer Gewerbetreibender, wie er heute noch heisst, war eine wirtschaftliche Selbsthilfeaktion des lokalen Mittelstandes, der Handwerker und Geschäftsinhaber. Sie wollten sich mit originellen Ideen einmal im Jahr für ein paar Tage der Kundschaft ”auf der Gasse” präsentieren und in konjunkturell schwierigen Zeiten publikumswirksam Werbung in eigener Sache machen. Das Konzept mit der Mischung aus geschäftlichem Markttreiben und gesellschaftlichem Volksfest bewährt sich seit bald 75 Jahren.
Freitag 29.09.2023, 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Aarau
30.09.2023
MAG Markt Aarauer Gewerbetreibender
Der MAG (Markt Aarauer Gewerbetreibender) findet vom 28. September bis 1. Oktober 2023 statt. ###Lokalitäten - Graben (Hauptmarktgasse) - Holzmarkt - Schlossplatz - Schlössliwiese (Keramikmarkt) - Färberplatz/Markthalle (Beizendorf) - Laurenzenvorstadt (Zelt) - Weinzelt: Kasinopark - MAG-Kinder-Spielzelt im Kasinopark - Lunapark: im Schachen ###Markt & Messezelt Donnerstag 11.00 - 21.00 Uhr Freitag 11.00 - 21.00 Uhr Samstag 10.00 - 21.00 Uhr Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr ###Weinzelt Donnerstag 11.00 - 22.00 Uhr Freitag 11.00 - 22.00 Uhr Samstag 10.00 - 22.00 Uhr Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr ###Beizendörfli Donnerstag 11.00 - 24.00 Uhr Freitag 11.00 - 24.00 Uhr Samstag 10.00 - 24.00 Uhr Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr ###Show Zirkus Mugg (Kasinopark) Donnerstag 17.00 Uhr Freitag 17.00 Uhr Samstag 15.00 Uhr Sonntag 15.00 Uhr ###Lunapark im Schachen Donnerstag ab 14.00 Uhr Freitag ab 14.00 Uhr Samstag ab 13.00 Uhr Sonntag ab 13.00 Uhr Autoscooter, Kettenflieger, Baby-Flug, Schiess- und Spielbuden Kafi-Mobil, Grillstand ###Keramikmarkt Schlössliwiese Freitag 11.00 - 20.00 Uhr Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr ###Über den MAG Mitten in den Krisenjahren zwischen den beiden Weltkriegen, am 7. Oktober 1937, schlug die Geburtsstunde des MAG. Der Markt Aarauer Gewerbetreibender, wie er heute noch heisst, war eine wirtschaftliche Selbsthilfeaktion des lokalen Mittelstandes, der Handwerker und Geschäftsinhaber. Sie wollten sich mit originellen Ideen einmal im Jahr für ein paar Tage der Kundschaft ”auf der Gasse” präsentieren und in konjunkturell schwierigen Zeiten publikumswirksam Werbung in eigener Sache machen. Das Konzept mit der Mischung aus geschäftlichem Markttreiben und gesellschaftlichem Volksfest bewährt sich seit bald 75 Jahren.
Samstag 30.09.2023, 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Aarau
01.10.2023
MAG Markt Aarauer Gewerbetreibender
Der MAG (Markt Aarauer Gewerbetreibender) findet vom 28. September bis 1. Oktober 2023 statt. ###Lokalitäten - Graben (Hauptmarktgasse) - Holzmarkt - Schlossplatz - Schlössliwiese (Keramikmarkt) - Färberplatz/Markthalle (Beizendorf) - Laurenzenvorstadt (Zelt) - Weinzelt: Kasinopark - MAG-Kinder-Spielzelt im Kasinopark - Lunapark: im Schachen ###Markt & Messezelt Donnerstag 11.00 - 21.00 Uhr Freitag 11.00 - 21.00 Uhr Samstag 10.00 - 21.00 Uhr Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr ###Weinzelt Donnerstag 11.00 - 22.00 Uhr Freitag 11.00 - 22.00 Uhr Samstag 10.00 - 22.00 Uhr Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr ###Beizendörfli Donnerstag 11.00 - 24.00 Uhr Freitag 11.00 - 24.00 Uhr Samstag 10.00 - 24.00 Uhr Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr ###Show Zirkus Mugg (Kasinopark) Donnerstag 17.00 Uhr Freitag 17.00 Uhr Samstag 15.00 Uhr Sonntag 15.00 Uhr ###Lunapark im Schachen Donnerstag ab 14.00 Uhr Freitag ab 14.00 Uhr Samstag ab 13.00 Uhr Sonntag ab 13.00 Uhr Autoscooter, Kettenflieger, Baby-Flug, Schiess- und Spielbuden Kafi-Mobil, Grillstand ###Keramikmarkt Schlössliwiese Freitag 11.00 - 20.00 Uhr Samstag 10.00 - 20.00 Uhr Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr ###Über den MAG Mitten in den Krisenjahren zwischen den beiden Weltkriegen, am 7. Oktober 1937, schlug die Geburtsstunde des MAG. Der Markt Aarauer Gewerbetreibender, wie er heute noch heisst, war eine wirtschaftliche Selbsthilfeaktion des lokalen Mittelstandes, der Handwerker und Geschäftsinhaber. Sie wollten sich mit originellen Ideen einmal im Jahr für ein paar Tage der Kundschaft ”auf der Gasse” präsentieren und in konjunkturell schwierigen Zeiten publikumswirksam Werbung in eigener Sache machen. Das Konzept mit der Mischung aus geschäftlichem Markttreiben und gesellschaftlichem Volksfest bewährt sich seit bald 75 Jahren.
Sonntag 01.10.2023, 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Aarau
04.11.2023
Abflug Berlin pres. Einmusik (Einmusika)
Check in! Abflug Berlin, die Berner Marke für gepflegte Melodic-Happenings, steigt wieder mal in den Partybus, um in Aarau Rabatz zu machen. Und aufs Rabatz machen versteht man sich im Hause Abflug Berlin ja bestens. Der zweite Streich im bekanntesten Club in Aarau, dem KIFF, darf man nicht verpassen. Abflug Berlin hat wieder ein Line-Up der Sonderklasse für die Tanzmeute zusammengestellt. Einmusik (Einmusika Recordings) aus Berlin ist einer der beiden Headliner. Immer verloren zwischen Raum und Zeit. Immer auf der Flucht, schwer zu fangen. Mal sind die Klänge rau, mal verträumt und leichtfüssig. Wer die Musik von Einmusik verstehen will, muss tiefer gehen. Hör ein zweites oder ein drittes Mal zu, atme ein viertes Mal ein und sie wirft alle deine Erwartungen über Bord. Nur wenige feste Komponenten, keine einfachen Schemas denn hier fliesst House, Techno, Trance und Breakbeats ineinander und endet in einer einzigartigen Symbiose. Einmusik ein Genie unserer Zeit. Definitiv ein Muss für Musikliebhaber:innen. Der zweite internationale Headliner kommt aus Italien genauer aus Mailand und ist einer der aufstrebenden Acts der Melodic-Techno Szene. Es handelt sich hierbei um den jungen 19:26 (Siamese). Er verbindet hauptsächlich Techno mit emotionalen Tonarten mit Kontaminationen von Ambient, Neoklassik und vielem mehr… Der in Mailand ansässige Musiker, hat durch sein innovatives musikalisches Können die Aufmerksamkeit einiger der wichtigsten Künstler der Szene auf sich gezogen, darunter Tale of Us, Fideles, Fur Coat uvm. Seid gespannt auf sein Set welches ein Wechsel zwischen melancholischen und euphorischen Momenten, gesammelt in einhüllenden und hypnotischen Grooves mit obsessiver Aufmerksamkeit für die Ästhetik jeder einzelnen Sounds ist. Einfach nur Wahnsinn. Abgerundet wird das Line-up von Yannick Müller dem Localhero welcher mittlerweile die besten Clubs der Schweiz und Europas bespielt und seine Produktionen von den besten DJ's der Welt gespielt werden und dem upcoming Basler Shootingstar Sebastian Konrad. Wer diese Party verpasst, ist selber schuld. Ein musikalisches Feuerwerk par excellence.
Samstag 04.11.2023, 21:00 Uhr bis 03:00 Uhr
Aarau
16.11.2023
2. Abo-Konzert - Musikalische Schätze
Unter der Leitung von Gastdirigent Leo McFall spielt das argovia philharmonic Werke von Elgar und Fauré. Zudem wird der israelische Geiger Guy Braunstein mit Delius' Violinkonzert brillieren. Die Werke des britischen Komponisten Frederick Delius gelten als Trouvaillen, werden sie doch viel zu selten aufgeführt. Delius scheut die klassische Form und meidet in seinem Violinkonzert auftrumpfende Virtuosität. Vielmehr ist es eine Art Improvisation von ergreifender Spontaneität und Schönheit, die der israelische Violinist Guy Braunstein zum Ausdruck bringen wird. Leo McFall, der das argovia philharmonic zuletzt 2019 dirigierte, bringt mit Gabriel Faurés Pelléas et Mélisande einen schönen Kontrast ins Programm. Fauré schuf mit der Orchestersuite, basierend auf Maurice Maeterlincks Drama, ein sinfonisches Meisterwerk, welches weltweit Bekanntheit erlangte. Internationale Berühmtheit erlangte auch Elgar, nämlich durch seine Enigma-Variationen (von griechisch «Rätsel»). Der Brite beschreibt in 14 Variationen Menschen aus seinem Umfeld. Das Rätsel bezieht sich dabei nicht etwa auf die Menschen, sondern auf Beethoven, dem er auf musikalische Weise folgt. Mitwirkende: Guy Braunstein, Violine Leo McFall, Leitung argovia philharmonic Programm: Gabriel Fauré (1845–1924) Pelléas et Mélisande Suite op. 80 Frederick Delius (1862–1934) Violinkonzert Edward Elgar (1857-1934) Enigma-Variationen op. 36
Donnerstag 16.11.2023, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Aarau
19.11.2023
2. Abo-Konzert - Musikalische Schätze
Unter der Leitung von Gastdirigent Leo McFall spielt das argovia philharmonic Werke von Elgar und Fauré. Zudem wird der israelische Geiger Guy Braunstein mit Delius' Violinkonzert brillieren. Die Werke des britischen Komponisten Frederick Delius gelten als Trouvaillen, werden sie doch viel zu selten aufgeführt. Delius scheut die klassische Form und meidet in seinem Violinkonzert auftrumpfende Virtuosität. Vielmehr ist es eine Art Improvisation von ergreifender Spontaneität und Schönheit, die der israelische Violinist Guy Braunstein zum Ausdruck bringen wird. Leo McFall, der das argovia philharmonic zuletzt 2019 dirigierte, bringt mit Gabriel Faurés Pelléas et Mélisande einen schönen Kontrast ins Programm. Fauré schuf mit der Orchestersuite, basierend auf Maurice Maeterlincks Drama, ein sinfonisches Meisterwerk, welches weltweit Bekanntheit erlangte. Internationale Berühmtheit erlangte auch Elgar, nämlich durch seine Enigma-Variationen (von griechisch «Rätsel»). Der Brite beschreibt in 14 Variationen Menschen aus seinem Umfeld. Das Rätsel bezieht sich dabei nicht etwa auf die Menschen, sondern auf Beethoven, dem er auf musikalische Weise folgt. Mitwirkende: Guy Braunstein, Violine Leo McFall, Leitung argovia philharmonic Programm: Gabriel Fauré (1845–1924) Pelléas et Mélisande Suite op. 80 Frederick Delius (1862–1934) Violinkonzert Edward Elgar (1857-1934) Enigma-Variationen op. 36
Sonntag 19.11.2023, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr