VOM HISTORISCHEN ZUM MODERNEN

SPANNENDE GESCHICHTEN

Wissenswertes aus der Region

Weihnachtliche Events

Gemütliches Einstimmen auf Weihnachten im Stadtmuseum.

Workshops

Origamisterne falten und Geschenkanhänger & Karten gestalten

In Aarau ist das Rüebli los

Am Mittwoch, 5. November steht Aarau ganz im Zeichen des Rüebli.

11. Mendelssohntage Aarau

Das Klassik-Festival «Mendelssohntage Aarau» findet vom 27.10. bis am 2.11. statt.

Advent i de Altstadt

Von Aarau für Aarau: der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt

Wasser in Aarau - überraschend erfrischend

Brunnen, Badi, Aare und Glace zur Abkühlung - Wasser ist in Aarau allgegenwärtig.

Von Aarau für Aarau

Aarauer Manufakturen - Produkte, die Geschichten erzählen.

«Ich brauche den direkten Kontakt zu meiner Kundschaft»

Daniel Jäggi ist seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil des Aarauer Warenmarkts

Grau draussen: Die beste Zeit für Indoor Erlebnisse

Regenwetter? Kein Problem! In Aarau gibt’s auch drinnen viel zu entdecken.

Tour de Suisse in Aarau

Am 16. & 17. Juni 2025 war Aarau Doppel-Startort für die 2. und 3. Etappe

Spannendes aus dem Golfrestaurant aarau-WEST

Küchenchef Kris Sebastiampillai verabschiedet sich mit seinen Indischen Wochen.

Öffentliche Führungen: Programm 2025

Auf einer öffentlichen Führung verborgene Winkel entdecken.

Winterzeit ist Fonduezeit

In Aarau gibt es schöne Orte, um kühle Abende mit einem feinen Fondue zu geniessen.

Lokale Leckereien - das ideale Weihnachtsgeschenk

Lokale Genussprodukte entdecken und weiterschenken

Weihnachten in Aarau

Aarau erstrahlt in festlichem Glanz. Stimmen Sie sich auf die Festtage ein.

Designmesse in&out 2025

Es ist soweit: die «in&out» hat ihre Türen geöffnet.

Neubau des Golfclubs Entfelden

Mit dem neuen Golfrestaurant entsteht ein weiteres Highlight für Geniesser.

Von Reben, Rüebli und Ruinen

Die Chronik von Küttigen berichtet vom reichen geschichtlichen Erbe des Dorfes.

Biberstein im Wandel der Zeit

Die Dorfchronik von Biberstein - ein kurzer Einblick ins Dorfleben einst und heute

Von Römern und Strohdachhäusern

Die Dorfchronik von Buchs - eine kurze Zusammenfassung der Buchser Geschichte

Dorfchronik von Densbüren

Was haben Ritter und schwarz erworbenes Erz mit Densbüren zu tun?

Ein ehemals keltisches Refugium

Die Dorfchronik berichtet von der Entwicklung des keltischen Refugiums zum Wohnort.

Getrennt und doch vereint

Dorfchroniken beider Erlinsbach Aargau und Solothurn.

Dorfchronik Gränichen

Die attraktive Wohngemeinde Gränichen im Wandel der Zeit.

Was Gretzenbach mit Strassburg verbindet

Davon und von vielem mehr berichtet die Dorfchronik Gretzenbach.

Besiedelt seit 6'000 v. Chr.

Die Chronik von Kölliken gibt einen Einblick in die bewegende Dorfgeschichte.

Wie Muhen zu seinem Namen kam

Eins vorne weg: Mit der Kuh hat die Namensgebung nichts zu tun.

Die Dorfchronik von Niedergösgen

Unter welchem Namen Niedergösgen einst bekannt war

Hat dieser Dorfname etwas mit Enten zu tun?

Die Dorfchronik gibt eine Antwort auf diese Frage.

Wie Schönenwerd ward

Nicht nur als Heimatort der Weltfirma Bally ein Ort mit bewegender Geschichte.

Bereits 1045 wurde "Sura" in einer Schrift erwähnt

Wie hat sich Suhr seit 1045 gewandelt hat beschreibt die Dorfchronik Suhr.

Schon vor langer Zeit ein beliebter Ort

Schon seit langer Zeit ist Unterentfelden ein beliebter Ort.

Verjährte Fehde

Wer sind die «Speuzer» und was haben sie mit dem Ort Erlinsbach zu tun?

Die Chronik der Kantonshauptstadt Aarau

Ein Einblick in die bewegte Aarauer Geschichte als Kantonshauptstadt.

Impressum & Datenschutz Facebook Suchen